Vergleich der Autos Opel Astra und Kia Ceed in einer Fließheckkarosserie

Pin
Send
Share
Send

Bewertungen von Autos und Autoprodukten
Bewertungen, Vergleiche & Tipps für Autofahrer

Schrägheckmodelle erfreuen sich wie kompakte City-Crossover auf dem europäischen Markt zunehmender Beliebtheit und verkaufen sich auch in Russland sehr gut. Es ist für Käufer nicht einfach, sich für ein solches Auto zu entscheiden, da das Angebot riesig ist und fast jeder Autohersteller bereit ist, seine eigene Option anzubieten.

Wie objektiv man den Vergleich dieser beiden Maschinen nennen kann, urteilen Sie selbst. Präsentiert werden die Schräghecks der neuesten Generation von Kia und Opel. Das Problem ist, dass Kia offiziell in der Russischen Föderation vertreten ist, während Opel aufgrund wirtschaftlicher Probleme 2015 den russischen Markt verlassen hat.

Aber die Präsenz grauer Händler sowie andere Möglichkeiten, sogar einen brandneuen Opel Astra in Russland zu kaufen, ermöglichen es uns, diese beiden Autos zu vergleichen und zu entscheiden, welches der beiden Fließheckmodelle besser ist.

Allgemeine Informationen zu Modellen

Beginnen wir mit dem Opel Astra. Relevant ist die fünfte Generation des Vertreters der europäischen Klasse C, die oft als Golfklasse bezeichnet wird. Das Modell debütierte offiziell 2015 in Frankfurt. Der Verkauf startete direkt nach der Messe in Europa. Aus offensichtlichen Gründen hat es der neue Astra nicht nach Russland geschafft.

Der Opel Astra K basiert auf der modularen Plattform D2XX. Es wurde auch verwendet, um den Chevrolet Cruze der zweiten Generation zu schaffen. Die Konstruktion besteht aus hochfestem Stahl, wodurch das Gewicht des Fließhecks im Vergleich zum Vorgänger um 120-200 Kilogramm reduziert werden konnte. Vorn gibt es eine Einzelradaufhängung mit MacPherson-Federbeinen und einen halbunabhängigen Träger hinten. Die Lenkung ist mit einem elektrischen Booster ausgestattet. Die Bremsen sind überall Scheibenbremsen, vorne gibt es auch belüftete.

Der Kia Ceed gehört zur gleichen europäischen C-Klasse. Dies ist ein kleines Fließheck mit Frontantrieb, das Kia speziell für den europäischen Markt entwickelt hat. Das Auto ist seit seinem offiziellen Debüt im Februar 2018 neuer. Der Generationswechsel führte auch zur Verwendung eines vereinfachten Namens, da das Auto früher als Ceed bezeichnet wurde. Außerdem sind neue Motoren im Auto aufgetaucht, die Liste der modernen Füllungen und der aktuellen Ausrüstung wurde erheblich erweitert.

Die dritte Generation des Kia Ceed entsteht auf der Frontantriebsplattform K2, bei der der Motor quer angeordnet ist. Erwähnenswert ist auch die Verwendung von hochfestem Stahl. An der Vorderachse gibt es eine Einzelradaufhängung mit MacPherson-Federbeinen und an der Hinterachse eine Mehrlenker-Einzelbauwerk. Die Zahnstangenlenkung wird durch eine aktive elektrische Servolenkung ergänzt. Alle Räder sind mit Scheibenbremsen mit Belüftungssystem an der Vorderachse ausgestattet.

Für den Kia Ceed der neuen Generation ist ein System zur Auswahl der Betriebsart des Autos vorgesehen. Hier werden die Varianten Normal und Sport angeboten. Somit wird der Charakter des Autos an die Wünsche des Fahrers angepasst. Das Verhalten des Motors, das Ansprechverhalten des Getriebes und des Lenkrads ändert sich.

Außen

Das neue Fließheck von Kia ist gepeitscht, sportlich genug im Aussehen, schnittig und modern. Hier nutzten die Designer die Lösungen, die beim Stinger Liftback zum Einsatz kamen.

War der Opel Astra früher ein eher konservatives und zurückhaltendes Auto, dann ist das Auto in der neuen Generation viel heller geworden. Das Auto kann getrost als gewagt und sportlich bezeichnet werden.

Es ist unmöglich zu sagen, dass eines der Autos schöner ist als das andere. Beide Autos sind mit guten Kenntnissen hergestellt. Designer bekommen ihr Gehalt nicht umsonst. Jedes Fließheck hat seine eigene Armee von Fans, und gute Verkaufsstatistiken sind eine direkte Bestätigung dafür.

Der Astra der fünften Generation bleibt trotz seiner Größe weiterhin in der europäischen C-Klasse. Aber im Vergleich zur Vorgängergeneration hat der aktuelle Astra spürbar nachgelassen. Daher haben wir es mit folgenden Dimensionen zu tun:

  • Länge 4370 mm .;
  • Breite 1809 mm .;
  • Höhe 1485 mm .;
  • Radstand 2662 mm.

Gegenüber seinem Vorgänger hat der Astra der aktuellen Generation 50 mm verloren. in der Länge und wurde 26 mm. unten.

Gleichzeitig entpuppte sich der Kia Ceed auch als recht kompaktes Auto. Dies drückt sich in folgenden Parametern aus:

  • Länge 4310 mm .;
  • Breite 1800 mm .;
  • Höhen 1447 mm .;
  • Radstand 2650mm.

Und obwohl der fünfte Astra im Vergleich zur 4. Generation kleiner geworden ist, übertrifft das neue Produkt der deutschen Marke den Konkurrenten des südkoreanischen Herstellers immer noch in den Gesamtabmessungen.

Es ist zu früh, um irgendwelche Schlüsse zu ziehen. Trotz der Überlegenheit in der Größe müssen sie dennoch ordnungsgemäß entsorgt werden. Dies betrifft hauptsächlich den Innenraum und den Gepäckraum.

Innenraum und Kofferraum

Das Interieur des Kia Ceed kann als attraktiv, modern und europäisch bezeichnet werden. Über die Verarbeitungsqualität und die verwendeten Materialien gibt es keine Beanstandungen.

Dem Fahrer stand ein Multifunktionslenkrad mit 3 Speichen, einem erhöhten Kranz und einem sportlichen Armaturenbrett zur Verfügung. Die Mittelkonsole ist solide und lakonisch zugleich. Es beherbergt ein Display eines Multimedia-Systems in Größen von 5 bis 8 Zoll, Lüftungsklappen sowie eine Klimaautomatik mit intuitiver Bedienung.

Salon Schrägheck Kia Ceed

Die fünftürige Limousine ist aus hochwertigen Materialien gefertigt. Der Kunststoff fühlt sich angenehm an, Einsätze für Metall, Stoff, Natur- und Kunstleder kommen in den richtigen Proportionen zum Einsatz.

Salon Kia Ceed ist für 5 Sitze inklusive Fahrer ausgelegt. Vorne befinden sich ergonomische Sitze mit ausgeprägtem Seitenhalt und vielfältigen Einstellmöglichkeiten. Auf der Rückseite befindet sich auch ein sehr solides Sofa mit Armlehnen, das für 2 Passagiere ausgerichtet ist. Obwohl das Sitzen in der Mitte nicht viel Unbehagen verursacht.

Beim Generationswechsel für den Opel Astra nutzten sie eine komplett neue Füllung und das Prinzip der Innenraumgestaltung. Dem Fahrer stehen ein komfortables Dreispeichen-Lenkrad, viele Bedientasten, eine analoge Instrumententafel und ein Farbdisplay des Bordcomputers zur Verfügung. Die Mittelkonsole ist mit einem Touchscreen-Multimedia-Display ausgestattet. Dadurch konnten wir die Anzahl der herkömmlichen Tasten deutlich reduzieren. Für die Klimatisierung wurde ein separater Block verwendet. Aber in der Basis sieht das Auto viel einfacher aus, da das Lenkrad nicht multifunktional ist und sich auf der Mittelkonsole eine Klimaanlage und ein herkömmliches Audiosystem befinden.

Die Vordersitze sind ergonomisch, bequem und bieten guten Seitenhalt. Für sie stehen Heizung, Lüftung und vielfältige Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Dahinter ist viel Platz, die Seitensitze sind mit Heizung ergänzt, das Sofa ist bequem und bequem.

Salon Schrägheck Opel Astra

Beim Interieur sollte keiner der Kandidaten bevorzugt werden. Beim Kia Ceed und Opel Astra wurde alles zu gut gemacht.

Vielleicht erlauben uns einige Schlussfolgerungen, den Gepäckraum zu bewerten, um zwischen dem Opel Astra oder Kia Ceed zu wählen.

Das deutsche Fließheck bietet im verstauten Zustand 370 Liter Kofferraumvolumen. Senkt man die Rückenlehnen der zweiten Reihe, erhält man einen ebenen Boden, und das Ladevolumen steigt auf 1210 Liter.

Beim südkoreanischen Fünftürer hat der Kofferraum die richtige Form und glatte Wände. In Normalstellung beträgt der Raum 395 Liter. Und wenn Sie die hintere Reihe umklappen, vergrößert sich der Kofferraum auf 1301 Liter. Unter dem Doppelboden befinden sich ein Dock und Werkzeuge.

Trotz der Überlegenheit des Astra in der Größe bietet der Kia Ceed einen etwas größeren Gepäckraum. Darüber hinaus wirkte sich dies nicht negativ auf den hinteren Reihenraum aus.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit einem leichten Vorteil und vor allem zu Lasten des Kofferraums der Kia Ceed gewinnt.

Motoren, Boxen und ihre Fähigkeiten

Als nächstes folgt ein Vergleich zwischen Opel Astra und Kia Ceed, der in Bezug auf den russischen Markt kaum als objektiv bezeichnet werden kann. Es dreht sich alles um den Ausstieg von Opel aus der Russischen Föderation. Es ist nicht bekannt, welche Motoren den russischen Verbrauchern angeboten würden, wenn das Unternehmen auf dem lokalen Markt bliebe.

Da die Autos jedoch ohne Beteiligung offizieller Händler ausgeliefert werden, steht Ihnen möglicherweise jeder der für Astra verfügbaren Motoren zur Verfügung.

Der Opel Astra der fünften Generation wird mit einer sehr breiten Motorenpalette verkauft.

  1. Die Basis bildet ein 3-Zylinder-Turbomotor mit einem Volumen von nur 1,0 Litern, der 105 PS leistet. Kombiniert mit einer mechanischen oder Roboterbox. Jeder von ihnen hat 5 Schritte. Die Beschleunigung von Null auf Hunderte dauert 11,2 bis 12,7 Sekunden. Und die Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 200 km/h. Beim Verbrauch wird mit einem Durchschnittsverbrauch von etwa 4,4 Litern pro 100 km gerechnet.
  2. Als nächstes in der Hierarchie steht der 1,4-Liter-Vierzylinder-Saugmotor mit 100 PS. Die Box ist unbestritten 5-Gang-Schaltgetriebe. Die Beschleunigung auf Hunderte dauert 12,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 185 Stundenkilometer, der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei rund 5,4 Litern auf 100 km. Wege.
  3. Als nächstes kommt der 1,4-Liter-4-Zylinder-Vollaluminium-Turbomotor mit 125 oder 150 PS, je nach Ladedruck. Die jüngere Version ist mit 6MKPP ausgestattet, bei der 150-starken Version kann zwischen 6MKPP und 6AKPP gewählt werden. Von 0 auf 100 km/h beschleunigt der Astra mit solchen Motoren in 9,5 bzw. 8,3 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit kann 205 und 215 Stundenkilometer erreichen. Gleichzeitig beträgt der Verbrauch nur 5,1-5,5 Liter auf 100 km.
  4. Es gibt auch einen 4-Zylinder-Turbo-Dieselmotor. Sein Volumen beträgt 1,6 Liter. Aber die Boost-Stufen sofort 3. Sie geben 95, 110 und 136 PS ab. Die Getriebe werden als 6-Gang-Schaltgetriebe und 6-Gang-Automatik angeboten. Die Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h dauert von 12,7 auf 9,6 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit kann zwischen 185 und 205 Stundenkilometer liegen. Dieselmotoren verbrauchen zwischen 4,6 und 3,5 Liter Kraftstoff pro 100 km.

Auch für den Astra sind Hochleistungsmotoren erhältlich. Aber hier sprechen wir von speziellen Ausstattungsvarianten, bei denen die Motoren bei einem Volumen von nur 1,6 Litern rund 200 PS leisten.

Für den Kia Ceed gibt es eine spezielle Motorenreihe, die für den russischen Markt entwickelt wurde. Außerdem haben alle Motoren 4 Zylinder und laufen mit Benzin.

Die Rolle des Junior-Verbrennungsmotors wird einem 1,4-Liter-Sauger mit 100 PS zugeschrieben;

Als nächstes kommt der 1,6-Liter-MPI-Motor mit 128 PS;

Ein 1,4-Liter-Turbodieselmotor wird ebenfalls angeboten. Er leistet 140 PS und gilt als Spitzenreiter.

Alle Saugmotoren sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Als Option für den 128-PS-Motor ist jedoch eine 6-Gang-Automatik erhältlich. Der Turbodieselmotor ist nur mit einem 7-Band-Robotergetriebe ausgestattet.

Die Beschleunigung von Null auf Hundert dauert 12,6 bis 9,2 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 183 bis 205 Stundenkilometer. Im kombinierten Zyklus verbrauchen Ottomotoren 7,3 bis 6,1 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer Fahrstrecke.

Für den europäischen Markt wird die Motorenpalette des Kia Ceed um einen 1,0-Liter-Turbo-Benziner mit 120 PS sowie einen 1,6-Liter-Turbodiesel ergänzt, der je nach Boost 115 und 136 PS leistet.

Technisch gesehen kann der Opel Astra, wenn man sich die Motoren, Getriebe und deren Parameter ansieht, den Kia Ceed nur knapp übertrumpfen. Und hier sprechen wir eher nur von Top-End-Motoren.

Kia Ceed bietet in Russland nur Benzin-Verbrennungsmotoren an, die per Definition nicht die gleiche Effizienz wie Dieselkraftwerke aufweisen können. Aber die Benziner des Astra erwiesen sich bei ähnlichen Leistungsparametern als etwas sparsamer.

Wenn Sie ein Fließheck mit einem mittelstarken Motor und einem guten Kraftstoffverbrauch benötigen, gibt es keinen grundlegenden Unterschied zwischen dem Astra und dem Ceed. Sie können sicher jedes dieser Autos nehmen. Und wer ein Auto mit extremer Verbrennungsmotor-Power nehmen möchte, sollte sich den Astra anschauen. Ceed hat solche Motoren nicht im Arsenal. Darüber hinaus ist dies durchaus logisch und rational, da die Nachfrage nach Motoren mit einer Leistung von etwa 200 PS viel geringer ist als bei Einheiten mit einer Leistung von 110-140 PS.

Sicherheit und Verwaltbarkeit

Es gibt keine Beschwerden über die Qualität und Effizienz des Fahrens von Kia Ceed und Opel Astra. Die Lenkung ist gut durchdacht, gut umgesetzt.

Autos verhalten sich bei hoher Geschwindigkeit gut, fahren selbstbewusst in Kurven, erzeugen kein übermäßiges Rollen. Die Reaktion auf die Aktionen des Lenkrads erfolgt sofort, nichts ist zu spät und wird nicht langsamer. Die Maschinen haben einen festen Halt auf der Fahrbahn und sorgen auch bei hohen Geschwindigkeiten für Stabilität.

Opel Astra Schrägheck

Auch die Sicherheitsparameter sind identisch. Die Autos erfüllen die in Europa extrem strengen Sicherheitsstandards. Bei den Euro-NCAP-Crashtests erhielten beide Schrägheckmodelle zu Recht hohe Punktzahlen.

Für diese Komponente gibt es ein sicheres Gleichheitszeichen zwischen den Wettbewerbern. Beide Autos erhielten eine breite Palette aktiver und passiver Sicherheitssysteme, allerlei elektronische Geräte und Assistenten für den Fahrer während der Fahrt.

Daher war es nicht möglich, Opel Astra und Kia Ceed miteinander zu vergleichen, da ein eindeutiger Favorit in Bezug auf Sicherheit und Beherrschbarkeit identifiziert wurde. Sie sind einander würdig. Kein Wunder, dass Ceed und Astra in Europa hervorragende Verkaufszahlen vorweisen. Es ist unmöglich, den Verkauf in Russland zu beurteilen, da hier offiziell nur ein koreanisches Auto verkauft wird.

Schrägheck Kia Ceed

Optionen und Preise

Der europäische Verkauf der neuesten Generation des Opel Astra Schrägheck begann im Herbst 2015. Ursprünglich war geplant, dass Astra ab 2016 in Russland verkauft wird, aber dann änderten sich die Pläne des Unternehmens und die Marke verließ den lokalen Markt vollständig.

In Deutschland kostet die aktuelle Version des Opel Astra mindestens 20.000 Euro. Für erweiterte Konfigurationen müssen Sie mehr als 23.000 bezahlen. Extreme Versionen kosten über 25 Tausend Euro. Es wird nicht schwer zu berechnen sein, wie viel ein solches Auto in der russischen Landeswährung kosten wird. Das sind etwa 1,5 Millionen Rubel.

Bei Kia Ceed ist alles viel klarer und transparenter als bei Opel Astra.

Für den russischen Markt werden 6 Konfigurationen angeboten. Für die Basisversion müssen Sie mindestens 950 Tausend Rubel bezahlen. Es wird ein 100-PS-Motor und ein 6-Gang-Schaltgetriebe sein. Von der Ausstattung erhält der Autobesitzer:

  • 6 Airbags;
  • Klimaanlage;
  • ABS;
  • Lichtsensor;
  • elektrische Fensterheber für alle Fenster;
  • beheizte Spiegel;
  • GLONASS;
  • Audiosystem für 6 Lautsprecher;
  • Stahlfelgen 15 Zoll usw.

Das Komfortpaket, das in der Ausstattungshierarchie an zweiter Stelle steht, bietet bereits einen 128-PS-Motor und ein Schaltgetriebe. Es kostet ab 980.000 Rubel, und für die Maschine müssen Sie weitere 40.000 Rubel bezahlen.

Die Top-Version des Kia Ceed kostet mindestens 1,5 Millionen Rubel. Die Ausrüstung wird fantastisch sein:

  • LED-Optiken überall;
  • elektrisches Schiebedach;
  • System zur Verfolgung des toten Winkels;
  • Rückwärtsparkassistent;
  • adaptiver Tempomat;
  • Verkehrszeichenerkennungssystem;
  • automatisches Bremsen;
  • Zweizonen-Klimaautomatik;
  • Multimedia-Center mit Touchscreen;
  • Rückfahrkamera;
  • Parksensoren vorne und hinten;
  • Audiosystem von JBL usw.

Ja, auch der Opel Astra verfügt über eine solide Ausstattung. Aber mit ungefähr der gleichen Ausrüstung kostet Astra etwa 2 Millionen Rubel, während das gleiche in Ceed für 1,5 Millionen erhältlich ist.

Trotz des Fehlens offizieller Opel-Händler in Russland können wir dennoch mit Zuversicht sagen, dass der deutsche Astra Schrägheck teurer ist als sein südkoreanischer Konkurrent.

Zusammenfassen

Wenn Sie ein Auto über einen autorisierten Händler kaufen möchten, verliert die Wahl zwischen den betreffenden Schrägheckmodellen an Relevanz. Hier gibt es keine Alternative, Sie können nur den Kia Ceed nehmen.

Ausgehend vom russischen Markt ist anzumerken, dass der Opel Astra ein atemberaubendes Aussehen, eine gute Innenausstattung, eine hervorragende Ergonomie, hervorragende technische Eigenschaften und eine ganze Reihe anderer Vorteile hat.

Dabei bietet der Kia Ceed fast alles gleich. Ja, an einigen Stellen ist das südkoreanische Schrägheck dem Konkurrenten unterlegen, aber es hat auch seine Vorteile gegenüber dem Astra.Die einzige Besonderheit ist, dass der Kia Ceed billiger ist und Sie ihn in Russland über einen autorisierten Händler kaufen können. Dies lindert eine Reihe zusätzlicher Probleme, die durch den Abgang von Opel verursacht wurden.

Pin
Send
Share
Send